2.Mannschaft : Spielbericht (2015/2016)
21. Spieltag - 23.04.2016 13:00 Uhr
FSV Schleiz II | SV Grün-Weiß Triptis | |||
3 | : | 3 | ||
(1 | : | 3) |
Aufstellung
M. Saß (34' P. Jung) |
I. Mihoc | ||
C. Graewe | |||
A. Farcas (34' W. Worasawat) |
K. Eichelkraut | ||
L. Lange | M. Staps | ||
J. ZölsmannC | J. Picker (60' S. Beck) |
||
M. Kunte | |||
A. Hebenstreit |
Spielstatistik
Tore
3x Kevin EichelkrautAssists
Julian ZölsmannGelbe Karten
Marcus Kunte, Christian Graewe, Wutthiphorn WorasawatZuschauer
35Torfolge
1:0 (6') | Kevin Eichelkraut per Freistoss |
1:1 (13') | SV Grün-Weiß Triptis |
1:2 (22') | SV Grün-Weiß Triptis |
1:3 (31') | SV Grün-Weiß Triptis |
2:3 (73') | Kevin Eichelkraut (Julian Zölsmann) |
3:3 (82') | Kevin Eichelkraut per Elfmeter |
Aufholjagd wird mit einem Punkt belohnt
Das Spitzenspiel des 21. Spieltags der Kreisliga fand keinen Sieger. Das Duell der zwei besten Hinrundenmannschaften, die nach der Winterpause jedoch beide spürbar Probleme haben, endete leistungsgerecht mit 3:3. Allerdings werden zumindest die Grün-Weißen mit dem Ergebnis hadern, führten sie doch bereits mit 3:1. Letztlich mussten sie sich jedoch mit einem Zähler zufrieden geben, da Dreifachtorschütze Kevin Eichelkraut in der Schlussphase noch zweimal traf und so für die Punkteteilung zwischen dem Spitzenreiter aus der Rennstadt und dem Tabellendritten aus der Porzellanstadt sorgte. Doch auch im Lager des FSV ist man nicht vollends zufrieden, produzierte man doch gerade vor der Pause zu viele einfache Fehler und leistete gütige Mithilfe für die Triptiser Offensive.
Der Start jedoch war verheißungsvoll: Schleiz begann druckvoll und durfte bereits nach sechs Minuten jubeln, als Eichelkraut Grün-Weiß-Schlussmann Sven Gniechwitz auf dem falschen Fuß erwischte und per Freistoß zum 1:0 traf. Die Gäste verdauten diesen frühen Rückschlag schnell und bauten nur ihrerseits Druck auf. In der 13. Minute wurde ein zu kurzer Klärungsversuch von FSV-Libero Marcus Kunte abgefangen, das Leder gelangte zu Pierre Larose und der zentrale Mann im Triptiser Spiel vollendete mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck zum Ausgleich. Der gleiche Spieler war es, der nur neun Minuten später das 1:2 erzielte, als am langen Pfosten richtig stand und nur einschieben musste. Vorausgegangen war ein Freistoß, den die Schleizer Hintermannschaft trotz mehrerer Gelegenheiten nicht klären konnte. Und es sollte für den FSV noch schlimmer kommen, der nach einem Konter sogar das 1:3 hinnehmen musste, das Mike Neumeister erzielte. Aller Bemühungen zum Trotz blieb es bis zur Pause bei diesem Zwischenstand.
Im zweiten Durchgang bliesen die Rennstädter dann mit wütenden Angriffen zur Aufholjagd, hatten aber Pech, dass Paul Jung eine Eingabe von Eichelkraut denkbar knapp verpasste und Wutthiphorn Worasawat am Lattenkreuz scheiterte. Auf der Gegenseite wäre aber auch die endgültige Entscheidung möglich gewesen, doch die Grün-Weißen spielten ihre Konter gegen die nun offen stehende Schleizer Abwehr zu ungenau aus. So kam spätestens in der 72. Minute wieder richtig Würze ins Spiel, als Eichelkraut nach feinem Diagonalpass von Julian Zölsmann auf 2:3 verkürzte. Eichelkraut blieb im Fokus der FSV-Angriffe und war auch für den dritten Treffer der Rennstädter maßgeblich verantwortlich. Nach einem ungestümen Einsteigen von Andre Jauch ging der Schleizer Rechtsaußen im Strafraum zu Boden und versenkte den fälligen Strafstoß mit etwas Glück zum umjubelten Ausgleich (82.). Während die Schwarz-Gelben dem hohen Tempo der zweiten Hälfte in den Schlussminuten Tribut zollen mussten, suchte der Gast noch einmal den Weg nach vorn, kam aber zu keinem nennenswerten Abschluss. Pech hatten die Grün-Weißen, dass Schiedsrichter Volker Helmuth ein Handspiel von Christian Graewe in der Nachspielzeit als nicht elfmeterwürdig empfand.
Da auch die Konkurrenz der Schleizer und Triptiser im Kampf um die Meisterschaft weiter Punkte liegen lässt, konnte der FSV seine Ausgangsposition mit diesem Remis sogar leicht verbessern und geht so mit einem kleinen Polster auf die Verfolger in den Endspurt der Saison 2015/16.
Spielbericht aus Gegnersicht:
Quelle: Alexander Hebenstreit