In der 90. Minute schlotterten wohl so manchem FSV-Anhänger noch einmal die Knie. Sollte ihre Mannschaft den 3:0-Vorsprung im Oberlandderby tatsächlich noch verspielen? Der VfR bekam noch einmal einen Freistoß in bester Position - mittig, direkt an der Strafraumgrenze - zugesprochen. Doch nach Ablage von Sebastian Tens rutschte Sebastian Mai das Leder über den Schlappen und flog in die Baumkronen hinter dem FSV-Tor. Obwohl es wegen zwei längeren Verletzungspausen acht Minuten Nachspielzeit gab, gelang es den Gästen danach nicht mehr, die Schleizer Abwehr noch einmal in Verlegenheit zu bringen. So durften die Rennstädter den ersten Derbysieg seit 2013 feiern und beendeten damit die beeindruckende Serie von saisonübergreifend neun VfR-Pflichtspielsiegen in Serie.
Dabei war es wahrlich kein fußballerisches Glanzstück, das die Schwarz-Gelben den 233 zahlenden Zuschauern boten. Vielmehr verstanden es dieses Mal die Schleizer, die richtige Einstellung zum Derby zu finden. Die Kurstädter wurden immer wieder aggressiv angegangen und oftmals schon in deren Hälfte zu Ballverlusten gezwungen. So entsprangen nahezu alle Gefahrenmomente auf Seiten der Rennstädter - jedenfalls bis zum 3:0 - ihrem erfolgreichen Gegenpressing.
Die Anfangsphase gehörte allerdings den Koseltalern für die David Linke gegen seinen Lieblingsgegner die ersten Akzente setzte. Bei seiner besten Möglichkeit wurde er schön im Zentrum eingesetzt und hatte schon FSV-Keeper Wilhelm Blöthner umkurvt, doch dann wurde der Winkel zu spitz. Erst Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Schleizern das Spiel offener zu gestalten, die Aktionen wurden nun zwingender, die Zweikämpfe gerade in der eigenen Hälfte nahezu alle gewonnen. Ausgangspunkt des 1:0 durch Frank Gerisch, der kurz vor dem Pausenpfiff noch am Pfosten scheiterte, war ein VfR-Freistoß in der Nähe des eigenen Strafraums. Das Leder wurde unnötig hergeschenkt und der FSV-Kapitän ließ sich die Chance unter lautenstarken Protesten der Gäste, die vergeblich eine Abseitsstellung monierten, nicht nehmen (33.).
Im zweiten Durchgang brachte der FSV von Beginn an die nötige Leidenschaft auf den Platz und kam in der 55. Minute zum 2:0: Wieder wurde der Ball tief in der gegnerischen Hälfte erobert, wieder wusste Gerisch Richie Steinbach im VfR-Kasten zu überwinden. Nachdem Markus Stankowski nach einer Stunde die dicke Chance zum 3:0 aus Nahdistanz vergab, machte er es wenig später umso besser, als er Florian Schilling einsetzte, der zur vermeintlichen Entscheidung traf (68.). Doch die Zuschauer sollten doch noch einmal eine richtig spannende Schlussphase geboten kriegen, da Oliver Hölzel sein Team per Doppelpack bis zur 83. Minute noch einmal auf ein Tor heranbrachte. Doch nun kochten die Emotionen immer mehr über, es wurde mehr diskutiert als Fußball gespielt. Statt weiteren Toren gab es noch einmal drei gelbe Karten für die Gäste. Die drei Punkte blieben derweil am Fasanengarten.
VfR Bad Lobenstein zu Gast am Fasanengarten - Derbyzeit!!!
(Nicht viel zu bestellen hatte unser FSV Schleiz gegen die beste Mannschaft des SOK in der abgelaufenen Landesklassesaison. Beide Partien wurden verdient verloren. Meist konnte der FSV seinen Kontrahenten aus Lobenstein, wie auf dem Bild zu sehen, nur hinterherschauen. Ob sich das auf Grund der aktuellen Verfassung der Schleizer Mannschaft ändern wird, darf bezweifelt werden. Dennoch ist es an der Zeit, dass die Mannschaft endlich einmal liefert und die drei Punkte im Derby gegen den VfR Bad Lobenstein in Schleiz behält...)
Freitagabend wartet auf die Fußballfans im Oberland ein echter Leckerbissen, denn zum Auftakt des 3. Spieltags der Landesklasse I empfängt der FSV Schleiz den VfR Bad Lobenstein. Schiedsrichter Marcel Rauner und seine Assistenten Michael Geiler / Stephan Reichardt werden das Derby am Fasanengarten pünktlich 18 Uhr freigeben.
Die Gäste aus Bad Lobenstein konnten ihre ersten beiden Pflichtspiele der Saison erfolgreich gestalten. Am ersten Spieltag siegten die Kurstädter bei Aufsteiger Traktor Teichel mit 4:5 und im Landespokal setzte man sich souverän gegen den Landesklassisten SG SV 08 Steinach mit 8:0 durch. Vergangene Woche musste das SOK-Derby gegen Neustadt beim Stand von 0:0 kurz vor der Pause witterungsbedingt abgebrochen werden.
Trotzdem haben die Koseltaler einen Zähler mehr auf dem Punktekonto, denn anders als der VfR warten die Schleizer weiterhin auf den ersten Dreier. Zum Punktspielstart kamen die Rennstädter zu Hause nicht über ein 1:1 gegen Jena-Zwätzen hinaus und letzte Woche nahm man durch den Last-Minute-Treffer von Kapitän Frank Gerisch einen glücklichen Punkt mit. Zudem schieden die Kreisstädter gegen Oberligist Rudolstadt völlig verdient aus dem Landespokal aus (1:5). Trainer Distelmeier zeigte sich nicht gerade zufrieden mit den bisher gezeigten Leistungen seines Teams und fordert mehr Engagement im Zweikampfverhalten.
In der letzten Spielzeit zeigten die Lobensteiner unserem FSV zweimal die Grenzen auf (4:2, 1:3). Vor allem das Sturmduo Mai/Linke bekam die Schleizer Hintermannschaft nicht in den Griff. Soll es Freitag mit dem ersten Heimsieg der Saison klappen, müssen alle Mann mindestens 100% geben und mit Leidenschaft und Kampf dagegenhalten.
Eine spannende Partie zweier Teams auf Augenhöhe steht bevor. Wer also Freitagabend nichts weiter vorhat, der sollte sich zum Fasanengarten begeben und unsere Mannschaft unterstützen. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.