Ein Spiel - zwei Meinungen: (Bericht: SV Jena-Zwätzen)
FSV Schleiz, 20.06.2019

(Unser Amel -hier rechts- zeigte sowohl defensiv als auch offensiv ein super Spiel. Neben seinen zwei Toren meldete er seine Gegenspieler ab und schloss viele Löcher in der Abwehr, da Kapitän Horn und Sechser Hoyer nicht zur Verfügung standen.)
Sechs Treffer im letzten Spiel…
16.06.2019 - Landesklasse: ZWÄTZEN- FSV Schleiz 2:4 (1:1) Zuschauer 160
| #svjenazwaetzen | #SVJZ | #ZWZN | #zwätzen | #svjenazwätzen | #jena|
…vor der Sommerpause. Wobei mir eine andere Verteilung der Tore natürlich lieber gewesen wäre. Die Schleizer kamen nicht nur mit der Empfehlung von vier Siegen am Stück sondern auch mit 50 Fans an unsere heimische Brückenstraße. Diese machten ordentlich Stimmung und feuerten ihre Mannschaft unentwegt an- so muss das sein.
Mir war schon beim heutigen Mittagessen klar, dass es ein schwerer Gang wird, denn an Sonntagen kann Zwätzen eigentlich nicht gewinnen. Offenbar liegt hier ein genetisches Problem vor, an dessen Heilung zwar seit 40 Jahren im Norden Jenas gearbeitet wird, bisher allerdings ohne Erfolg- wird sich das heute ändern?
Von Beginn an zeigten die Rennstädter ihre taktische Ausrichtung, zeitiges Pressen- bei Ballgewinn schnell in die Spitze spielen und Abschlüsse suchen. Unsere Innenverteidigung mit Rögner in seinem letzten Spiel und Lange steht aber sehr solide. Das 0:1 in der 20.min fällt im Anschluss einer Ecke, bei der wir den Ball nicht wegbekommen, im Getümmel ist Nukovic als letzter am Ball. Da war sie also schon. Die Strafe für die ausgelassenen Riesenchancen für die Hausherren in der ersten und dritten Minute- knirsch. Diesem Rückstand rennen wir jetzt also hinterher. Mill ist nach einer halben Stunde im Pech, als sein Versuch an den Pfosten klatscht. Das Spiel ist hochklassig und schnell, die Schleizer Spitzen darfst du keine Sekunde aus den Augen verlieren.
Ein gelungener Angriff über die rechte Seite mit der Flanke durch Nenz erreicht den einlaufenden Tauch, der aus 7m zum Ausgleich einköpft- 1:1 (43.min). Bravo!
Kurz darauf ist Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel ist der Gast sofort hellwach, eine gelungene Kombination über mehrere Stationen schließt Stankowski ab- 1:2 (47.min). Da rastet du doch als Trainer aus, oder ? Und während der Gastgebercoach Sander sich bereits wieder beruhigt, da ist schon der Übungsleiter der Gäste, R.Fritsch an der Reihe, es ihm gleich zu tun. Denn die Führung seiner Jungs hält nur 50 Sekunden, dann ist Nenz auf links durch und trifft zum Ausgleich- 2:2 (48.min). Da komme ich ja kaum hinterher, um die Torschützen anzusagen.
Weiter geht’s und zwar auf beiden Seiten und das immer noch in einem Höllentempo. Die spielentscheidende Szene findet in Minute 62 statt. Einen herrlichen Angriff der Bianconeri vollstreckt der heranstürmende Nenz zum 3:2 ? Nein, denn der Assistent hatte die Fahne oben. Diesen Abseitspfiff zweifeln dann ja doch viele Zuschauer an. Auf jeden Fall war es a…knapp. Im direkten Gegenzug trifft dann erneut Nukovic zur Führung der Gäste-2:3. Das ist dann eben so, wenn du einen Lauf hast, das weiß ja jeder Fußballer. Mich überrascht es natürlich nicht, denn es ist schließlich Sonntag…
Also erneut Ärmel aufkrempeln und den Ausgleich machen. Das muss die Devise für die letzte halbe Stunde sein. Zwätzen ist jetzt am Drücker, muss aber auf der Hut sein vor den Kontern der Gäste. Eine Top- Möglichkeit haben wir dann noch, aber Figuths Versuch aus 16m geht knapp vorbei. So tickt der Sekundenzeiger unerbittlich auf der Anzeigetafel. Aber die Bemühungen an diesem Sonntag ( lakonisches Grinsen von mir…Anm. der Redaktion) sind nicht von Erfolg gekrönt. Mit der letzten Aktion des Spiels zeigt Gerisch seine Klasse und schießt zum Endstand ein-2:4 (90.min). Kurz darauf endet mit dem Schlusspfiff von Schiri Möbius nicht nur das Spiel sondern auch die Saison 2018-19.
Die Schleizer bringen sich mit Platz 3 in der Tabelle in die (Mit)-Favoritenposition um den Aufstieg in die Landesliga ab dem Sommer. Wir beenden das Spieljahr auf Platz 10. Mit dem Abstieg hatten wir das gesamte Jahr über nichts zu tun, das ist positiv. Allerdings ließ man nach Position 5 nach der Hinrunde auch die Chance verstreichen, um eine bessere Platzierung zu erreichen. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Es ist die schlechte Heimbilanz in der Rückrunde ohne Sieg an unserer Brückenstraße- Flop. Auswärts waren wir 2019 hingegen top.
Es gibt natürlich auch bei uns etliche Veränderungen in der Mannschaft. Mit Marcel Rögner steht der Routinier zukünftig an der Seite von Trainer Daniel Sander. Der bisherige Co-Trainer, Jens Sander wird demnächst nur noch als Zivilist bei unseren Spielen dabei sein. Im Namen aller Zwätzener Fußballer bedanke ich mich bei dir für deine tolle Arbeit in den letzten zwei Jahren!
Ebenfalls die Schuhe an den Nagel hängt der langjährige Kapitän, Christian Wolff. Auch Chris Czimmernings sagt nach 12 Jahren in der „Ersten“ Goodbye. Verabschiedet wurden außerdem Marcus Fischer und Tom Bergmann. Vielen Dank an euch alle für eure Zeit in Zwätzen!
Mit Jan-Lukas Bernewitz und Ben Ritter rücken zukünftig zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft auf. Auch die bisherigen A- Junioren Arthur Stark, Leon Kettwig und Moritz Reisdorf werden die Mannschaft im neuen Spieljahr prägen. Verlassen wird uns hingegen das bekannteste Gesicht der „jungen Wilden“. Hannes Seidel zieht es zum Studium nach Wien. Schade, aber so ist das Leben. Außerdem geht es ja auch immer weiter, so oder so. Über weitere Verpflichtungen halte ich alle interessierten Leser und Fans natürlich auf FB oder die HP auf dem Laufenden.
Die Saison ist aber nur fast zu Ende. Denn ein Highlight haben wir dann ja noch. Am Samstag, 22.06.19 ist 15:45 Uhr Anstoß zum Pokalfinale im Kreis Jena-Saale-Orla.. In diesem Finale steht sensationell unsere zweite Mannschaft. Gespielt wird in Lobeda –Ost am Bowlingeck. Freilich sind wir der Außenseiter gegen den FC Thüringen Jena. Aber wer weiß. Immerhin spielen wir ja am Samstag… Wichtig ist natürlich auch eine lautstarke Unterstützung von außen für unsere Jungs. Deshalb sollte jeder Zwätzener Fan und Spieler aller Altersklassen die Möglichkeit suchen, um bei diesem Finale dabei zu sein.
Aber egal, wie dieses Spiel ausgeht, hinterher gibt es auf jeden Fall die große Saisonabschlussparty . Eingeladen sind dazu alle Zwätzener Fans und Förderer, alle Trainer sowie alle Spieler ü 16. Für Essen und Getränke ist gesorgt und die Livemusik von „Blackout“ sorgt mit Sicherheit für gute Stimmung. Start ist an unserer Brückenstraße 18:00 Uhr und ich freue mich auf jeden einzelnen Gast, also, bis dahin…
Quelle:https://www.facebook.com/Zwaetzen/posts/2761285677219781?__tn__=K-R
Rückblick | ||
---|---|---|
E-Jugend (U11), Mi. 07.05. 17:00 Uhr FSV Schleiz vs. SCHOTT Jena | 1:8 | |
B-Jugend (U17), Do. 08.05. 18:00 Uhr FSV Schleiz vs. Saale-Orla | 14:2 | |
D-Jugend (U13), Sa. 10.05. 09:00 Uhr Neustadt/O. III vs. FSV Schleiz II | 1:4 | |
E-Jugend (U11), Sa. 10.05. 09:00 Uhr FSV Schleiz vs. Jena Zwätzen | 9:0 | |
Herren, Sa. 10.05. 14:00 Uhr FSV Schleiz vs. Meiningen | 1:1 | |
Herren, Sa. 10.05. 16:30 Uhr FSV Schleiz II vs. SV Eisenberg II | 3:2 | |
C-Jugend (U15), So. 11.05. 10:30 Uhr Lobenstein vs. FSV Schleiz | 4:0 | |
A-Jugend (U19), So. 11.05. 11:00 Uhr FSV Schleiz vs. Lobeda | abg. | |
Vorschau | ||
C-Jugend (U15), Mi. 14.05. 18:00 Uhr FSV Schleiz vs. GW Stadtroda | -:- | |
D-Jugend (U13), Sa. 17.05. 10:30 Uhr FSV Schleiz vs. Nordhausen II | -:- | |
B-Jugend (U17), Sa. 17.05. 10:30 Uhr FSV Schleiz vs. SV Ebersdorf | -:- | |
Herren, Sa. 17.05. 12:30 Uhr Lobenstein II vs. FSV Schleiz II | -:- | |
E-Jugend (U11), So. 18.05. 09:00 Uhr SG Camburg vs. FSV Schleiz | -:- | |
Herren, So. 18.05. 14:00 Uhr Nordhausen vs. FSV Schleiz | -:- | |