Wir blicken auf den Gegner des FCC: Der FK Ústí nad Labem

Alexander Hebenstreit, 05.07.2019

Wir blicken auf den Gegner des FCC: Der FK Ústí nad Labem

Toller Fußball ist am Sonnabend bei unserem Vereinsfest fast den kompletten Tag garantiert. Sowohl ab 10 Uhr beim hochkarätig besetzten Nachwuchsturnier Volksbankcup als auch zum Abschluss, wenn unsere erste Mannschaft als Vorjahresdritter der Landesklasse um 18.30 Uhr den Vorjahresvierten der Thüringenliga, den SV Schott Jena, empfängt. Doch der sportliche Höhepunkt spielt sich natürlich ohne jede Frage dazwischen ab, wenn es um 16 Uhr zum Testspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FK Ústí nad Labem kommt.

Doch wer ist der Gegner das FCC eigentlich? Während man den hiesigen Drittligisten nicht weiter vorzustellen braucht, ist zu den Tschechen bislang nicht viel mehr bekannt geworden, als dass sie in der dortigen zweiten Liga kicken. Daher wollen wir Kontrahenten von Thüringens Nummer eins an dieser Stelle kurz vorstellen.

Ústí nad Labem ist eine nordböhmische, an der Elbe gelegene Stadt, die Verwaltungssitz des gleichnamigen Bezirks ist. Manch einem mag auch ihr deutscher Name Aussig geläufig sein. Mit rund 92.000 Einwohnern ist die Stadt größentechnisch mit dem etwas bevölkerungsstärkeren Jena gut zu vergleichen. Anders als der FCC können die Tschechen aber auf keine erfolgreiche Europacup-Geschichte zurückblicken. Mit Ausnahme von drei Spielzeiten (zuletzt 2010/11) spielte der nach dem zweiten Weltkrieg gegründete Verein durchweg in der zweiten oder dritten Liga der Tschechoslowakai bzw. Tschechiens. Nach dem letzten Abstieg scheiterte ein sofortiger Wiederaufstieg in die tschechische Eliteliga trotz Meisterschaft am Fehlen eines erstligatauglichen Stadions. Die zuvor noch ermöglichte Ausweichmöglichkeit in das Stadion in Teplice wurde nun nicht mehr erlaubt.

Die zurückliegende Saison in der Fotbalova Narodni Liga, der zweiten tschechischen Liga, beendete das Team von Trainer Aleš Křeček auf dem fünften Platz. Nicht zuletzt wegen dreier Niederlagen in der Schlussphase der Saison fehlten am Ende acht Zähler auf Aufstiegsplatz drei. Dennoch war es nach mehreren Jahren im unteren Mittelfeld die beste Abschlussplatzierung des FK Ústí nad Labem seit der Meisterschaft 2011/12. Der relativ junge Kader, zu dem nur zwei Spieler über 30 Jahren zählen, setzt sich überwiegend aus Tschechen zusammen, zum Aufgebot gehören aber auch vier Legionäre.

Bis zum scharfen Start in die neue Saison haben die Böhmen noch etwas mehr Zeit, als der FC Carl Zeiss Jena. Während der FCC am 22. Juli mit dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt in die neue Spielzeit startet, geht es für den FK Ústí nad Labem eine Woche später - ebenfalls Zuhause - gegen den FC Vysočina Jihlava erstmals um Punkte. Lange ist es also nicht mehr hin, so dass sich die Akteure auf beiden Seiten gewiss auch in Schleiz präsentieren wollen, um sich für künftige Startelfeinsätze zu empfehlen.


... lade Modul ...
FSV Schleiz auf FuPa