Interview mit Trainer Rico Pellmann

Frank Gerisch, 11.01.2016

Interview mit Trainer Rico Pellmann

Das folgende Interview führte Jürgen Müller durch! Das Foto stammt ebenfalls von ihm. Ersichtlich ist dies auch an der Quellenangabe, dennoch möchten wir euch den Inhalt nicht verwehren, da hier der Trainer der ersten Männermannschaft zu Wort kommt. 

 

"FSV Schleiz: Ansätze im Abwehrverhalten" 

 
 
 
"Auf den ersten Blick, Tabellenplatz eins, da wurde doch alles richtig gemacht, oder?
 
Im Großen und Ganzen bin ich mit der bisher gezeigten Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Das heißt aber nicht, dass es nichts mehr zu verbessern gibt. Insbesondere bei unserem Abwehrverhalten sehe ich noch Ansatzpunkte zur Verbesserung. Leider war in der ersten Halbserie aufgrund von Verletzungen keine kontinuierliche Arbeit möglich. Darüber hinaus gilt es, das Umkehrspiel meiner Mannschaft zu verbessern. Obwohl wir mit 60 Treffern mit Abstand den besten Angriff der Kreisoberliga haben, sehe ich auch hier noch Möglichkeiten. Oftmals fehlt unseren Angreifern die Geduld, der direkte Zug führt nicht immer zum Erfolg. Manchmal ist es besser, etwas mehr Geduld zu haben und Ball sowie Gegner laufen zu lassen. Gerade bei Mannschaften, die sehr defensiv eingestellt sind, führt eine zermürbende Taktik eher zum Erfolg. 
 
Welches Spiel war aus Ihrer Sicht das beste Spiel der Hinrunde?
 
Da brauche ich gar nicht lange zu überlegen, das war die Begegnung in Jena gegen Jenapharm. Dieses Spiel haben wir mit 2:1 gewonnen. Hier sahen die Zuschauer ein Spiel, das auch höheren Ansprüchen gerecht wurde. 
 
Insbesondere die Heimbilanz lässt zu wünschen übrig, in der Vorsaison hatte der FSV Schleiz die beste Heimbilanz aller Mannschaften.
 
Bitter war die Niederlage natürlich bereits beim zweiten Heimspiel gegen Kahla II, als wir mit 0:1 verloren. Allerdings muss ich dazu sagen, hier hatten wir sehr viel Pech und genügend Gelegenheiten, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Ganz anders das 2:2 gegen Hermsdorf, wo uns kurz vor dem Abpfiff noch der glückliche Ausgleich gelang. Beim letzten Spiel in diesem Jahr, die 0:4-Heimpleite gegen Hirschberg, war es ganz sicher ein Ausrutscher der ganzen Mannschaft, wobei man den Hirschbergern zu der sehr guten Leistung gratulieren muss. Eine Niederlage, die meine Spieler sicherlich zum Nachdenken zwingen sollte. Ganz anders unsere bisherige Auswärtsbilanz, wo wir ausschließlich Siege verbuchen konnten.
 
Mit Götz und Pohl haben zwei Spieler den Sprung in die erste Mannschaft geschafft, die noch A-Junioren spielen können.
 
Hier möchte ich zunächst meinen Dank an André Götz, den Trainer der A-Junioren, richten. Durch die permanenten Einsätze in der ersten Mannschaft stehen ihm die beiden nur gelegentlich zur Verfügung. Sowohl Fabian Götz als auch Albert Pohl haben sich inzwischen als Stammspieler etabliert. Bemerkenswert dabei ist noch, dass Pohl mit 20 Treffern die Torjägerliste der Kreisoberliga anführt. Nicht vergessen möchte ich auch die anderen Nachwuchsspieler wie André Hoyer, Martin Berger und Julian Picker, denen der Sprung von den A-Junioren in die erste Mannschaft nahtlos gelang. 
 
Welcher Spieler hat für Sie den größten Leistungssprung gemacht?
 
Alle Spieler haben eine gute Entwicklung gemacht, hervorheben möchte man eigentlich niemand. Jedoch hat Thomas Liebold nicht nur in der Abwehr, auch in der Offensive gezeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft und deren Gesamtentwicklung sein kann. Leider habe ich für ihn in der Abwehr derzeit noch keine Alternative. Aber es gibt noch Spieler wie Christian Göller, Nicky und Kenny Eichelkraut, die wenn Sie wieder genesen sind, sich in der Mannschaft etablieren werden.
 
Bieten sich auch Spieler aus der zweiten Mannschaft für höhere Aufgaben an? 
 
Unsere zweite Mannschaft überwintert ebenfalls an der Tabellenspitze, der Kreisliga, das ist ein super Ergebnis. Vor einem halben Jahr sah es bei Weitem nicht so gut aus, da wurde gegen den Abstieg gekämpft. Wenn unsere zweite Garde so gut steht, klar, wird dann der ein oder andere Spieler neben Marco Saß interessant und bekommt auch seine Chance, seine Leistung für die erste Mannschaft anzubieten.
 
Wird sich am Kader in der Rückrunde etwas verändern?
 
Wir freuen uns auf Zugang Christian Graewe. Auch wird uns nach langer Verletzungspause Christian Göller ab der Vorbereitung auf die Rückrunde wieder zur Verfügung stehen. In den Sternen steht leider noch die Rückkehr von Kenny Eichelkraut.
 
Der FSV Schleiz gilt für die meisten als Staffelfavorit, wen sehen Sie als die ernsthaftesten Konkurrenten um die Meisterschaft an?
 
Die Frage lässt sich mit einem Blick auf die Tabelle beantworten, härtester Gegner wird sicherlich Jenapharm Jena sein. In der Verfassung wie sich Hirschberg in Schleizpräsentierte, sollte man diese Mannschaft keinesfalls unterschätzen. Wir haben es allerdings selbst in der Hand, zumal wir die Jenaer noch auf eigenen Platz empfangen können."
 
 
André Hoyer (l.), Julian Picker (Mitte) und Albert Pohl (r.), hier mit Sandro und René Bittner, sind nur drei Spieler, die stellvertretend für die gute Nachwuchsarbeit des FSV Schleiz stehen. Foto: Jürgen Müller
 
André Hoyer (l.), Julian Picker (Mitte) und Albert Pohl (r.), hier mit Sandro und René Bittner, sind nur drei Spieler, die stellvertretend für die gute Nachwuchsarbeit des FSV Schleiz stehen. Foto: Jürgen Müller
 
Quelle: Jürgen Müller 09.01.16 OTZ

Quelle:http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/FSV-Schleiz-Ansaetze-im-Abwehrver


... lade Modul ...
FSV Schleiz auf FuPa