Gastpremiere in Schleiz: FSV möchte „all das Negative ausblenden“

Leif Broßmann, 06.10.2023

Gastpremiere in Schleiz: FSV möchte „all das Negative ausblenden“

Daheimbehalten konnte der FSV Schleiz um Kapitän Mirko Horn (vorn) keine Punkte, als Nils Pichinot (25) im März mit der SG Struth/Diedorf/Faulungen zu Gast war. Foto: Jürgen Müller

 

Thüringenliga, 8. Spieltag
FSV Schleiz – 1. FC Eichsfeld
Samstag, 7. Oktober | 15:00 Uhr | Am Fasanengarten


Allzu häufig gibt es das nicht: Er ist weder Auf-, noch Absteiger, auch unser FSV Schleiz war (wie bekannt) in der letzten Saison in der Thüringenliga aktiv und abgebrochen wurde die vergangene Spielzeit auch nicht – und dennoch ist es eine Premiere, wenn der 1. FC Eichsfeld am morgigen Samstag an den Schleizer Fasanengarten reist.

Schon gut, so mysteriös ist es dann doch nicht. Denn da auf Landesebene seit 2023/24 keine Spielgemeinschaften mehr zugelassen sind, hat sich die SG Struth/Diedorf/Faulungen schlicht zum 1. FC Eichsfeld ‚umgegründet‘ (ihr wisst schon, was ich meine) und läuft seit Saisonbeginn also unter diesem Namen in der Verbandsliga auf. Damit ist es also nicht nur die Premiere am Fasanengarten, sondern auch überhaupt das erste Duell in der Geschichte – klingt ziemlich krass.

Hört man in Schleiz die alte Bezeichnung, wird man sich an einen ambitionierten Gegner erinnern, gegen den unser FSV in der vergangenen Saison – in dieser waren die Eichsfelder dann aber wirklich ein Landesliganeuling – zweimal ziemliche Klatschen hinnehmen musste: Mit 6:3 bzw. 0:4 gewannen zweimal jeweils deutlich die Anderen. Apropos ‚Ambition‘: Beim morgigen Gast liebäugelt man u. a. mit der Oberliga. Die Vorstellungen über die Geschwindigkeit, mit der ein entsprechender Aufstieg realisiert werden sollte, sorgten vor der Saison allerdings dafür, dass man mit Ex-Trainer Benedikt Seipel nicht länger gemeinsame Wege gehen sollte. Übernommen hat Dennis Erkner und belegt mit seinem Team nach einem strammen Auftaktprogramm den achten Tabellenplatz (zur Tabelle).

Nun richten wir aber den Blick auf unsere Rennstädter. Der Auswärtsdreier in Saalfeld am vergangenen Wochenende sorgte erstmals in der bisherigen Spielzeit dafür, dass die Schwarz-Gelben zwei Spiele in Folge siegreich gestalten konnten. Wieso also nicht gleich so weitermachen? Nun ja, die vielleicht wichtigste Grundlage für sämtliche Erfolge konnte in Vorbereitung auf das nun anstehende Match leider nicht geschaffen werden, wie FSV-Coach Roger Fritsch verrät: „Wir hatten aus verschiedenen Gründen keine gute Trainingswoche! Das ist bisher aber immer unsere Basis für einen ordentlichen Auftritt am Wochenende gewesen.“

Hinzu gesellen sich „leider schwerwiegende Ausfälle: Berger, Saß, Kühnel und Nietsch sind definitiv nicht dabei, falls es ganz dumm läuft, muss auch noch Beyer für Samstag verletzungsbedingt passen“, bedauert Fritzsch. Von den Sorgen der letzten Saison wird man sich am Fasanengarten aber hoffentlich nicht einholen lassen. Zumindest ein Blick auf das Tableau verrät, dass dem FSV Schleiz höchstens ein Rückfall auf Platz sieben droht, sollte man nach neunzig Minuten gänzlich ohne Punkte dastehen. Anderenfalls wird der Sechstplatzierte wohl sogar auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe bleiben: Nur vier Zähler trennen die Wisentastädter von Tabellenführer Wismut Gera.

Na, seht ihr: Das klingt doch gar nicht sooo verkehrt und sorgt vielleicht sogar dafür, dass unser FSV Schleiz ganz befreit in die Partie gegen diesen – zumindest auf dem Papier – Fasanengarten-Debütanten gehen kann. „Wir wollen trotz aller Umstände versuchen, all das Negative auszublenden, um am Samstag eine ordentliche Leistung abzurufen!“, versichert auch Fritzsch.

WIR SEHEN UNS MORGEN!


... lade Modul ...
FSV Schleiz auf FuPa