Papier & Praxis: Wie viel Spitzenspiel steckt in ‚Schleiz vs. Fahner Höhe‘?

Leif Broßmann, 10.11.2023

Papier & Praxis: Wie viel Spitzenspiel steckt in ‚Schleiz vs. Fahner Höhe‘?

Auf Albert Pohl, hier im Spiel gegen SCHOTT Jena, und den FSV Schleiz wartet am Wochenende gleich die nächste schwere Aufgabe: Der FC An der Fahner Höhe kommt in die Rennstadt. Foto: Sophia Pohl

 

Thüringenliga, 12. Spieltag
FSV Schleiz – FC A. d. Fahner Höhe
Samstag, 11. November | 14:00 Uhr | Am Fasanengarten

November 2023 und ein Thüringenliga-Spitzenspiel am Fasanengarten. Zumindest kommt diese Bezeichnung der Begegnung zwischen dem FSV Schleiz und dem FC An der Fahner Höhe vor dem morgigen Samstag aus vielerlei Richtungen zu. Wir wollen nun einmal einen Blick darauf werfen, wie viel Spitzenspiel in dieser Partie im Voraus tatsächlich steckt. Eins ist dabei aber klar: Auch wenn es der 11.11. sein wird – mit Karneval, Jux und Tollerei wird das wenig zu tun haben.

Tabellensituation

Denn mit dem Viert- und Zweitplatzierten stehen sich – bei alleiniger Betrachtung der Punkteausbeute – zwei der besten Mannschaften der Thüringenliga gegenüber (zur Tabelle). Besonders ragt zudem die Defensivleistung der kommenden Gäste heraus: Mit lediglich acht Gegentoren stellen sie die auf dem Papier die beste Verteidigung der Spielklasse. Dem gegenüber wird mit AP19 derjenige Akteur mit den meisten Treffern aller Thüringenligaspieler stehen (elf Tore in elf Partien).

Realismus trifft auf demonstrierte Aufstiegsambition

„Ja, laut Tabelle ist es ein Spitzenspiel und das haben sich unsere Jungs auch in den letzten Wochen verdient“, gibt Roger Fritzsch diesbezüglich zu. „Dennoch wissen wir das Momentum genau einzuschätzen und sind uns im Klaren darüber, dass mit Fahner Höhe ein Team zu uns kommt, das die klare Absicht hat auf dem schnellsten Weg in die Oberliga zurückzukehren.“ Die Rollen sind also glasklar verteilt. Mit dem angesprochenen Momentum zugunsten der Dachwig-Döllstädt-Gräfentonnaer verweist Fritzsch damit auf die acht gewonnenen Ligaspiele in Folge, die lediglich von einem 1:1 gegen Wismut Gera unterbrochen wurden. Nach zwei Schwächel-Spielen zu Saisonbeginn hat sich der Liganeuling damit aufgerappelt und verdeutlicht sein Potential eindrucksvoll. Besonders die Siege gegen Thüringen Weida (Rückstand bis Minute 84) und zuletzt die SpVgg Geratal (Rückstand bis Minute 90!) „untermauern ihre Stärke und Entschlossenheit“, erkennt Fritzsch an und fährt fort: „Ihre Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Uns ist die Außenseiterrolle in dieser Partie vollends bewusst. Diese nehmen wir auch zu 100% an!“

Bodenständig und mit 90+x Minuten Leidenschaft

Nein, diese Teilüberschrift ist kein Verweis auf das SCHOTT-Spiel am vergangenen Wochenende, als es den Schwarz-Gelben platzbedingt hin und wieder die Beine wegzog. Vielmehr soll bei dieser Ausgangslage an die Partie in Nordhausen erinnert werden. Auch hier konnte es gelingen mit viel Demut, taktischer Disziplin und leidenschaftlicher Aufopferung erfolgreich zu sein.  Doch nun gilt es gegen den Zweitplatzierten, Oberliga-Absteiger, Aufstiegsaspiranten und die Mannschaft der Stunde zu bestehen – mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung von den Rängen. „Wir werden diese Partie mit viel Bescheidenheit und Bodenhaftung angehen! Mit Pätz und Kühnel kehren zwei wichtige Akteure zur Mannschaft zurück“, verrät Roger Fritzsch.

Fazit: Auch wenn es aus tabellarischer Sicht ein Spitzenspiel ist – der Viertplatzierte empfängt den Zweitplatzierten – ist die Favoritenrolle klar verteilt. Sie liegt bei den ambitionierten Gästen des FC An der Fahner Höhe, die mit reichlich Momentum, der besten Defensive der Liga und einer starken Mentalität an den Fasanengarten kommen, wie die späten Siege gegen Weida und Geratal beweisen. Es wird für den FSV Schleiz deshalb wichtig sein die reguläre und die Nachspielzeit über bescheiden und leidenschaftlich aufzutreten, rigoros zu verteidigen und sich möglicherweise bietende Chancen eiskalt zu nutzen.

 

Übrigens: Das bisher einzige Aufeinandertreffen beider Teams fand im Januar 2022 auf dem Neustädter Kunstrasen statt und endete mit 0:3. Zu Alexander Stichs damaligem Liveticker geht es hier.

Die morgige Partie könnt ihr live über den FuPa-Ticker verfolgen.


Rückblick
JFC Saale-Orla B-Jugend (U17), Do. 08.05. 18:00 Uhr
FSV Schleiz vs. Saale-Orla
14:2
SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla III D-Jugend (U13), Sa. 10.05. 09:00 Uhr
Neustadt/O. III vs. FSV Schleiz II
1:4
SV Jena Zwätzen E-Jugend (U11), Sa. 10.05. 09:00 Uhr
FSV Schleiz vs. Jena Zwätzen
9:0
VfL Meiningen 04 Herren, Sa. 10.05. 14:00 Uhr
FSV Schleiz vs. Meiningen
1:1
SV Eintracht Eisenberg II Herren, Sa. 10.05. 16:30 Uhr
FSV Schleiz II vs. SV Eisenberg II
3:2
VfR Bad Lobenstein C-Jugend (U15), So. 11.05. 10:30 Uhr
Lobenstein vs. FSV Schleiz
4:0
SV Lobeda 77 A-Jugend (U19), So. 11.05. 11:00 Uhr
FSV Schleiz vs. Lobeda
abg.
FSV Grün-Weiß Stadtroda C-Jugend (U15), Mi. 14.05. 18:00 Uhr
FSV Schleiz vs. GW Stadtroda
8:0
Vorschau
FSV Wacker Nordhausen II D-Jugend (U13), Sa. 17.05. 10:30 Uhr
FSV Schleiz vs. Nordhausen II
-:-
SV Ebersdorf B-Jugend (U17), Sa. 17.05. 10:30 Uhr
FSV Schleiz vs. SV Ebersdorf
-:-
VfR Bad Lobenstein II Herren, Sa. 17.05. 14:00 Uhr
Lobenstein II vs. FSV Schleiz II
-:-
SG Camburg / Frauenprießn / Steudnitz E-Jugend (U11), So. 18.05. 09:00 Uhr
SG Camburg vs. FSV Schleiz
-:-
FSV Wacker Nordhausen Herren, So. 18.05. 14:00 Uhr
Nordhausen vs. FSV Schleiz
-:-
Täler SV Ottendorf B-Jugend (U17), Do. 22.05. 18:00 Uhr
SV Ottendorf vs. FSV Schleiz
-:-
FSV Schleiz auf FuPa
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.