Anfangshoffnung, Talfahrt, Personalmisere: Roger Fritzsch zur Hinrunde 2024/25
Leif Broßmann, 04.01.2025
Winterpause – damit sind 50% der Saison 2024/25 auch schon wieder passé. Höchste Eisenbahn also, um einen Blick auf die Hinrunde unserer Thüringenligamannschaft zu werfen!
Das tat Alexander Stich kurz vor dem Jahreswechsel in einem ausführlichen Interview mit Cheftrainer Roger Fritzsch. Dabei beleuchten die beiden die verheißungsvolle Sommervorbereitung, eine Ergebnisflaute und die personellen Veränderungen im Laufe der Halbserie. Außerdem verrät Fritzsch, an welches Spiel er sich besonders erinnert. Viel Spaß beim Lesen!
Hey Roger, schön, dass du dir Zeit nimmst, um ein wenig über die Hinrunde zu sprechen. Wie ist deine Stimmung zum Jahresende mit Blick auf die Tabellensituation?
Ich denke, eine Tabelle drückt immer die Arbeit und die Leistungen aus, die man als Gruppe erbracht hat. Ich nehme mich da keinesfalls raus und ich denke, dass die komplette Mannschaft einschließlich wir als Trainerteam sehr enttäuscht von der Tabellensituation sind.
Die sportliche Talfahrt Richtung Tabellenkeller war so eigentlich nicht zu erwarten. Schaut man auf die Saisonvorbereitung und die ersten Spiele, so ist man doch euphorisch und optimistisch in diese Thüringenliga-Saison gestartet. Nach nur wenigen Wochen hat sich der Verein entschieden zwei Neuzugänge wieder ziehen zu lassen. Lassen wir die Beweggründe mal außen vor; eine sportlich gesehen fatale Entscheidung?
Ja, ich denke behaupten zu dürfen, dass wir eine ordentliche Vorbereitung hatten und auch mit viel positiver Energie gestartet sind. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt einen großen Konkurrenzkampf im Kader und dieser hat genau diese Leistungen erzeugt. Was die beiden Spieler Abderrebi und Mané betrifft, hatten beide definitiv enorme Qualität, aber leider hat es bei beiden mit der Arbeit nicht geklappt! Dem Vorstand blieb in dieser Hinsicht keine andere Wahl – sportlich eine sehr harte Entscheidung, aber ausweglos! Aber zur Wahrheit gehört auch, dass einige Spieler in dieser Phase ihre Komfortzone verlassen und für einen Platz in der Startelf kämpfen mussten. Das passte dem ein oder anderen nicht. Aber genau dieser Konkurrenzkampf fehlte uns im weiteren Verlauf der Hinrunde!
Du hast fünf Spiele aufgrund einer ungerechtfertigten Rotsperre nur von den Zuschauerrängen sehen können. Deine bisher längste und gerade auch in dieser Phase schmerzhafteste Sperre als Trainer?
Für dieses Vergehen war es tatsächlich ungerechtfertigt, aber ich denke, auf Grund meiner vielen Verfehlungen in der Vergangenheit habe ich diese Strafe auch irgendwie verdient. Nein, ich hatte bisher noch keine Strafe in diesem Ausmaß!
Die Mannschaft ist mit zwei Auswechselspielern nach Heiligenstadt zum Spitzenreiter gefahren und tritt zu Hause im letzten Heimspiel gegen Eichsfeld mit einer noch dünneren Kaderdecke an. So breit wie der Kader am Anfang dieser Saison war, so schnell wurde er auch wieder dünner. Die Verletztenliste wird immer größer und auch Abgänge gibt es zu verzeichnen. Kannst du uns einen kurzen Überblick über die Personalsituation geben?
Ja, die Verletztenliste ist definitiv enorm lang, aber in Heiligenstadt fehlten ja auch wieder einige Spieler aus privaten Gründen. Es ist ja auch eine extrem lange Fahrt! Nukovic und Kögler stellten sich trotz Krankenstand gegen Eichsfeld zur Verfügung. Leider verletzten sich Hoyer und Pätz in dieser Partie aber so schwer, dass auch sie wohl die komplette Rückrunde ausfallen werden. Mit Jalo und Mendes haben wir zwei Abgänge, die unsere Situation noch schwieriger machen.
Zuhause gegen SCHOTT Jena konnten wir gewinnen in Saalfeld gab es eine schmerzhafte 6:0 Niederlage. In Neustadt konnte man einen verdienten Auswärtssieg feiern, danach verlor man beim (zu diesem Zeitpunkt) Tabellenschlusslicht in Meinungen. Wie lässt sich dieses Auf und Ab erklären?
Ich denke man muss die Spiele immer tiefgründiger betrachten. Das Spiel gegen Schott kann 0:0 ausgehen oder wir können es auch 0:1 verlieren. Bei der Niederlage in Saalfeld kann das Spiel auch komplett anders laufen: Wir haben gut begonnen, machen aber unsere Chancen nicht und geraten dann durch drei krasse individuelle Fehler innerhalb von nur wenigen Minuten mit 0:3 in Rückstand und verlieren zudem noch Berger mit einer roten Karte. Laut Co-Trainer Micklisch, war auch das Spiel in Meiningen völlig in Ordnung, bis wir durch einen absoluten Blackout in Rückstand geraten. Und dann kommt das Eine zum Anderen.
Welche Spiele bleiben dir besonders in Erinnerung in dieser Hinserie?
Das Pokalspiel gegen Arnstadt!😉
Wie zufrieden bist du mit unseren jungen, talentierten Neuzugängen Luis Groh und Tidjane Bamba? Haben sich beide gut ins Team eingefunden und können ihren Rollen gerecht werden?
Mit der Verletzung von Stammkeeper Jünger ist der Druck auf unseren jungen Keeper stark gestiegen. Luis hat enormes Potenzial – das konnte er auch bereits mehrfach unter Beweis stellen! Aber es waren auch Fehler dabei. Dies gehört aber bei einem jungen Spieler zur Entwicklung dazu. Beim Feldspieler fallen Fehler oft nicht so ins Gewicht, beim Torhüter sind es dann eben immer Gegentore! Bamba war auf Anhieb eine Verstärkung, hat aber auch Schwankungen in seinen Leistungen. Aber wie bereits bei Luis erwähnt, gehört es bei jungen Spielern dazu. Beide Spieler sind aber sportlich wie auch charakterlich Glücksfälle für den FSV!
Gibt es Überlegungen zur Verstärkung des Kaders oder sogar schon konkrete Namen?
Es gibt Überlegungen, es gibt auch konkrete Namen, inwieweit wir es realisieren können, müssen wir abwarten. Fakt ist: Wir sind momentan mit den Ausfällen von Jünger, Liebold, Saß, Hoyer, Gerisch, Pätz und den vier Abgängen nicht spielfähig. Man darf auch nicht vergessen, dass Torjäger Pohl die komplette Hinrunde mit Leistenproblemen zu kämpfen hatte und nur mit starken Schmerzmitteln spielen konnte.
Wie wird die Winterpause genutzt, um am Ende nicht abzusteigen?
Wir werden nichts unversucht lassen und werden mit aller Entschlossenheit die Zielstellung die Klasse zu halten angehen. Ob es aber eine realistische Chance gibt die Liga zu halten, hängt von mehreren Faktoren ab. Auf Grund der ungewissen Kadersituation haben wir vorerst keine Testspiele außer gegen zwei K(O)L-Teams [Anm. d. Red.: Heimspiele gegen TSV Oppurg & Fortuna Plauen] vereinbart. Momentan sind wir auf Grund der Abgänge und der Verletztenliste nicht konkurrenzfähig!
Lieber Roger, danke für deine Zeit! Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute fürs neue Jahr!
Vielen Dank, ich wünsche euch auch alles Gute!
Wir wünschen allen Unterstützern, Aktiven und Freunden des FSV Schleiz einen guten Start ins Jahr 2025 und insbesondere den verletzten Spielern eine schnelle Genesung! Die sportliche Situation und Zielstellung sind klar. Lasst uns alle zusammen anpacken, um erfolgreich zu sein!
+++ KLASSENERHALT MIT ALLER GEWALT! +++
Quelle:Alexander Stich (Interview) | Alexander Hebenstreit (In-Grafik-Foto)