Erstes Heimspiel 2025: FSV Schleiz hat gegen Saalfeld die Außenseiterrolle inne
Leif Broßmann, 12.03.2025

Nach zuvor guten Leistungen brachte Elton Marciano Sa (am Ball) auch in der letzten Woche in Weida nach seiner Einwechslung frischen Wind in Schleiz' Offensive. Wie im letzten Heimspiel gegen den FC Saalfeld darf er also auch nun wieder auf einen Startplatz hoffen. Foto: L. Broßmann
Thüringenliga, 19. Spieltag
FSV Schleiz – FC Saalfeld
Samstag, 15. März | 14:00 Uhr
Am Fasanengarten
Spätestens jetzt wird es ernst. In den kommenden Wochen stehen für die Thüringenligamannschaft des FSV Schleiz Spiele an, in denen sie nicht mehr nur punkten kann, sondern schleunigst punkten sollte – wenn nicht sogar muss –, um auch in der Saison 2025/26 in dieser Klasse kicken zu können.
Schleizer Sehnsucht
Denn seit dem Derbysieg in Neustadt am 26. Oktober des letzten Jahres sind die Schwarz-Gelben in Pflichtspielen sieglos. Am Fasanengarten sehnt man sich nach nunmehr sieben Ligapartien ohne Dreier, so mancher verspielter Führung, dem Abrutschen auf Tabellenplatz 12 und einem nun auf einen Punkt geschmolzenen Abstand auf die Abstiegsränge nach einem Sieg und dadurch nicht zuletzt nach Entlastung.
Fritzsch: „Trotz Heimspiel klarer Außenseiter“
„Wir befinden uns in einer schwierigen Lage; diese ist für uns alle sehr unbefriedigend, aber wir versuchen mit dieser Situation sachlich und realistisch umzugehen!“, bestätigt FSV-Coach Roger Fritzsch. „Auch wenn wir seit fünf Jahren fester Bestandteil der Verbandsliga sind, ist es für unseren Verein keine Normalität! Der komplette Vorstand hat in der Winterpause alles Erdenkliche getan, um auf unsere Verletzten-Misere zu reagieren. Leider wurden wir schlichtweg getäuscht, so wir keine spielberechtigten Zugänge haben! Und wir reden hier ja nicht von zwei, drei Verletzungen, sondern von einer kompletten Angriffsreihe (Pohl, Gerisch, Beyer) und einem kompletten Mittelfeldzentrum mit Liebold, Pätz und Hoyer. Komplettiert wird das ganze Übel mit den Ausfällen von Stammkeeper Jünger und Innenverteidiger Saß! Nehmen wir noch die Abgänge von Abderrebi, Mané, Jalo und Tomas Majer dazu, reden wir hier von einer kompletten Mannschaft! Leider stehen uns in der Partie gegen Saalfeld mit Schmidt und Bamba zwei weitere Spieler nicht zur Verfügung. Somit sollte jedem bewusst sein, dass wir trotz Heimspiel klarer Außenseiter sind. Die Spieler, die zur Verfügung stehen, werden aber für den FSV ihr Bestes geben!!!“
Ein FC Saalfeld, der sich gefangen hat
Nun steht für die Fritzsch-Elf das Duell mit dem FC Saalfeld an. Das Team von Trainer Thomas Giering steht mit einem Zähler weniger als die Schleizer auf dem 15. Rang, ist also Vorletzter. Und dennoch fügten die Saalestädter den Schwarz-Gelben beim 6:0 im Hinspiel am vierten Spieltag ihre höchste Saisonniederlage zu. Es war für den FSV nach den beiden Auftaktsiegen und den Kann-Niederlagen gegen Arnstadt und Weida im August ein erstes Achtungszeichen dafür, dass in dieser Spielzeit doch nicht alles so rosig laufen könnte, wie es ein in der Sommerpause qualitativ und quantitativ verbesserter Kader zunächst vermuten lassen mochte.
Und für die Saalfelder, die zwischenzeitlich auf den letzten Platz abgerutscht waren, war es lange der einzige Saisonsieg. Erst am zwölften Spieltag gelang es dem FC im Kellerduell mit dem VfL Meiningen die nächsten drei Punkte einzufahren. Seither zeigten sie eine beeindruckende Entwicklung, unterlagen lediglich dem FC An der Fahner Höhe und lieferten gerade in den Partien gegen die unmittelbare Konkurrenz ab. Seit vier Spielen – davon drei in der Rückrunde – sind die Saalestädter ungeschlagen! Mit Stan Kleyla, der schon neun Treffer erzielt hat, stellen sie zudem den vierterfolgreichsten Torschützen der Liga; es folgen Tim Stake (4) und Ihor Kiriienko (3).
Unsere Thüringenligamannschaft benötigt also alle Unterstützung, die sie vom Seitenrand bekommen kann. Kommt vorbei und bejubelt Einsatz, Fleiß, gelungene Spielzüge und vielleicht ja sogar mal wieder einen Heimsieg!
Quelle:Leif Broßmann
Rückblick | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Jugend (U11), Sa. 29.03. 10:30 Uhr FSV Schleiz vs. Lobeda | 7:2 | ||||||||||||||
C-Jugend (U15), Sa. 29.03. 12:45 Uhr FC Th. Jena II vs. FSV Schleiz | 1:6 | ||||||||||||||
Herren, Sa. 29.03. 13:00 Uhr FSV Schleiz vs. Fahner Höhe | 0:2 | ||||||||||||||
Herren, Sa. 29.03. 15:30 Uhr FSV Schleiz II vs. Camburg | 7:1 | ||||||||||||||
B-Jugend (U17), So. 30.03. 10:30 Uhr Rosenthal vs. FSV Schleiz | 4:5 | ||||||||||||||
D-Jugend (U13), So. 30.03. 10:30 Uhr Saale-Orla II vs. FSV Schleiz II | 1:4 | ||||||||||||||
D-Jugend (U13), Mi. 02.04. 17:00 Uhr GW Tanna vs. FSV Schleiz II | 0:4 | ||||||||||||||
Heute | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Vorschau | |||||||||||||||
Herren, So. 06.04. 15:00 Uhr St. Gangloff vs. FSV Schleiz II | -:- | ||||||||||||||
Herren, Sa. 12.04. 14:00 Uhr FSV Schleiz vs. Bad Frankenhaus... | -:- | ||||||||||||||
Herren, Sa. 12.04. 16:00 Uhr FSV Schleiz II vs. SG Holzland | -:- | ||||||||||||||